Online-Ticketing für Freibäder: Eintauchen in den digitalen Ticketverkauf

Erfahre, welche Vorteile Online-Ticketing für Freibäder bietet und wie Verkäufe dadurch gesteigert werden können.

Mädchen im Schwimmbad unter Wasser

Inhaltsverzeichnis

    Es ist Sommer 2023 – die Temperaturen steigen auf über 30°Grad, es gibt Sonne satt und alles, wonach man sich aktuell sehnt, ist Abkühlung. Gerade an besonders heißen Sommertagen ist der Ansturm auf Frei-, Schwimm- und Strandbäder riesig. Damit du mehr Planungssicherheit hast, dich besser auf den Ansturm vorbereiten und gleichzeitig deinen Besucher:innen das komfortabelste Kauferlebnis bieten kannst, solltest du deinen Ticketverkauf jetzt digitalisieren und dich mit Online-Ticketing für Freibäder auseinandersetzen.

    Warum Online-Ticketverkäufe den Freibadbetrieb nachhaltig beeinflussen können

    Online-Ticketing bietet Besucher:innen eine flexible Möglichkeit, Tickets vorab im Shop zu kaufen, wodurch eine bessere Planungssicherheit für Schwimmbadbetreiber:innen gewährleistet ist. Mit Hilfe von digitalen Ticketsystemen können sich alle Beteiligten zudem viel schneller und leichter an aktuelle Gegebenheiten anpassen. Über praktische Daten-Dashboards können u.a. in Echtzeit Ticketverkäufe, Umsätze, Check-Ins, Marketingdaten oder Stornierungen gecheckt werden. Dadurch bleibst du immer auf dem neuesten Stand. 

    Standardfunktionen im Kurzüberblick

    Bevor du dich für ein Ticketing-System entscheidest, solltest du dir darüber Gedanken machen, welche Funktionen und Services dir wichtig sind. Sowohl die Benutzerfreundlichkeit und der Aufbau des Systems als auch der Funktionsumfang rund um die Kontingentverwaltung, Zahlungsabwicklung und die Option auf persönlichen Support spielen dabei eine wichtige Rolle. Grundsätzlich sollten sich Ticketingsysteme und Softwarelösungen an die Bedürfnisse ihrer Nutzer:innen anpassen. Dadurch wird dir das Maximum an Freiheit und Gestaltungsspielraum geboten. Mit diesen Standardfunktionen kannst du u.a. mit der Softwarelösung von ticket.io rechnen:  

    Digitaler Ticketshop

    Bequeme Einbindung auf deiner Website, optimale Darstellung auf allen Endgeräten & individuelle Einstellungen ermöglichen einen komfortablen Ticketverkauf. Unsere leistungsstarken Shops sind SEO-optimiert, DSGVO-konform und können deiner CI angepasst werden. Unser Business Support hilft dir bei der Auswahl des optimalen Shops, der deinen individuellen Bedürfnissen entspricht und deinen Badegästen ein optimales Kauferlebnis bietet.

    Persönliche Betreuung

    Damit auch alle Einstellungen, Anpassungen & Verkaufsprozesse reibungslos ablaufen und du dir keine Sorgen machen musst, kannst du immer auf die Unterstützung unseres Teams zählen. Eine persönliche und zuverlässige Betreuung rund um alle Anliegen des Shop-Systems und der dazugehörigen Funktionen sind dabei selbstverständlich.

     Mehr erfahren

    Ticket.io Support Mitarbeiter telefoniert mit einem Veranstalter

    Kontingentverwaltung

    Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, lohnt sich die flexible Kontingentverwaltung des Shop-Systems, wie z.B. Preis- und Kontingentänderung mit nur einem Klick. Außerdem können mehrere Tickettypen einem Kontingent zugeordnet werden, damit es auch zu keinen Überbuchungen kommt.

    Ticketformat

    Im ticket.io Ticketshop hast du als Schwimmbadbetreiber:in die Möglichkeit, dein gewünschtes Ticketformat auszuwählen. Neben mobilen Tickets gibt es u.a. auch E-Tickets (PDF-Datei) und Dauerkarten.

    Mehr über Ticketformate

    ticket i/O Scanner App: Mobile Ticket wird gescannt

    Tageskasse

    Du möchtest zusätzlich zum Online-Shop Tickets vor Ort verkaufen? Kein Problem! Unsere finanzamtkonforme und benutzerfreundliche Tageskasse bietet maximalen Komfort und ein optimales Kassenmanagement. Dadurch kannst du deinem Online-Ticketing für Freibäder ein zusätzliches Upgrade geben. 

    Marketing-Tools

    Sei auf den Plattformen präsent, die von deiner Zielgruppe genutzt werden. Du möchtest Kampagnen auf TikTok, Instagram, Facebook oder Google schalten? Kein Problem! Unsere Marketing-Tools sind der ideale Werkzeugkasten für Badbetreiber:innen, die ihre Location noch bekannter machen wollen.

    Mehr erfahren

    Neonlicht mit Anzeige von Social Media Followern

    Datenanalyse

    Konfiguriere dein individuelles Data-Dashboard und erhalte jederzeit und geräteunabhängig alle relevanten Daten deines Shops in Echtzeit, wie z.B. Verkäufe, Umsatz, Marketing, Check-In-Zahlen u.v.m.

    Auszahlung & Finanzcontrolling

    Erhalte mehr Flexibilität und volle Transparenz über jede Transaktion und schau dir eine detaillierte Aufschlüsselung aller Bestellvorgänge, Umsätze, Stornierungen und Refundierungen an. Wir vereinbaren Auszahlungsrhythmen, die individuell auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

    Auswertungen von Kundendaten auf einem Bildschirm

    Und vieles mehr

    Das war schon alles? Keineswegs. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten und praktische Features. Wenn du mehr über die weiteren Funktionen, die unser Shop-System für Online-Ticketing für Freibäder bietet, erfahren möchtest, lass uns gerne sprechen.

    Jetzt Kontakt aufnehmen

    Bleib Up-to-date!

    Mehr Insights gefällig? Branchen-Trends & Event-News sichern!

    Weitere Funktionen für
    maximale Auslastung & Planungssicherheit 

    Neben den Standardfunktionen des Ticketsystems wie der Wahl des richtigen Online-Shops, der optimalen Kontingentverwaltung oder des richtigen Ticketformats, gibt es in der Toolbox aus dem Hause ticket.io viele zusätzliche Features, die sowohl für Schwimmbadbetreiber:innen als auch für Badegäste maximale Planungssicherheit bietenund nachhaltig Wirkung zeigen. 

    Hier eine Auswahl an Features für das Online-Ticketing für Freibäder: 

    Time-Slot-Buchungen

    Über die Time-Slot Anwendung sind im Online-Shop nur eine bestimmte Anzahl an Tickets pro Tag bzw. Uhrzeit verfügbar. Dadurch kann eine große und unübersichtliche Schlangenbildung am Eingang verhindert werden. Die Anzahl der Höchstzulassung kann individuell im Shop angepasst werden. 

    Stop & Go: Mit Ampelsystem die Auslastung im Blick

    Mit dem praktischen Ampelsystem können Badegäste direkt erkennen, wie die aktuelle Auslastung aussieht. Durch ein automatisiertes, visuelles Element im Shop, können alle Gäste die Verfügbarkeit der Tickets einsehen:

    Rot: STOPP! Aktuell sind alle Tickets ausverkauft.
    Gelb: Nur noch wenige Tickets für den gewählten Zeitraum verfügbar.
    Grün: Ausreichend Tickets für den ausgewählten Zeitraum verfügbar.

    Check-In & Check-Out Funktion

    Das Einchecken erfolgt gleichzeitig mit der Ticketentwertung am Einlass. Badegäste können über zusätzliche Scan-Geräte ausgecheckt werden, sobald sie die Anlage verlassen. Der Vorteil: Im Ticketshop erfolgt anschließend eine automatische Kontingenterhöhung. Mit der Check-In & Check-Out Funktion ist zu jedem Zeitpunkt sichergestellt, dass das Bad also auch an stark besuchten Tagen über den gesamten Tagesverlauf maximal ausgelastet ist.

    Upselling:

    Was darf bei einem perfekten Freibadbesuch nicht fehlen? Klar, eine leckere Portion Pommes und kühle Getränke. Die Upselling-Funktion im Shop ermöglicht die Implementierung zusätzlicher Angebote für Besucher:innen, wie z.B. Getränke- oder Verzehr-Tickets.

    Bloggrafik Hand mit gelben Abreißtickets

    Anwendungsbeispiel: Kontingente-Feature im Freibad für eine maximale Auslastung nutzen

    Stell dir vor, du betreibst ein Freibad und verkaufst in deinem Online-Shop Eintrittstickets für bestimmte Uhrzeiten. Der erste Zeitslot, in dem die Badegäste Tickets buchen können, ist von 08:00 bis 12:00 Uhr. Mia ist Studentin und hat am Donnerstagvormittag Zeit, um regelmäßig Schwimmen zu gehen. Sie bucht also im Online-Shop ein Ticket für den frühesten Zeitraum und lädt das Ticket auf ihr Smartphone. Pünktlich um 08:00 Uhr steht sie am Donnerstag auch schon am Eingang und checkt über das mobile Scan-Gerät ein. Um 09:20 Uhr ist sie mit ihrer Schwimmeinheit schon fertig, checkt am Ausgang aus und verlässt das Freibad wieder. Und genau hier kommt das Kontingente-Feature in Kombination mit der Check-In & Check-Out-Funktion zum Einsatz: 

    Denn der von Mia gebuchte Zeitslot ist, nachdem sie das Freibad per Check-Out verlassen hat, im Online-Shop hinterlegten Ticket-Kontingent durch die automatische Kontingenterhöhung wieder für den restlichen Zeitraum von 10:00-12:00 Uhr verfügbar. Das bedeutet, dass ein anderer Badegast in diesem Zeitraum das Freibad besuchen kann. Dadurch ist eine maximale und effektive Auslastung des Freibads realisierbar, ohne im Kontingente-Chaos unterzugehen.

    Damit der geplante Badespaß nicht zum Reinfall wird, bieten sich die ticket.io Features für einen maximal ausgelasteten Betrieb an. Hinzukommt, dass mit einem modernen Ticketshop, Timeslot-Buchungen und dem praktischen Ampelsystem, der Ticketverkauf zusätzlich vereinfacht und Badegästen somit eine weitere flexible Option geboten wird, eine unbeschwerte Zeit zu genießen, die nachhaltig Wirkung zeigt. Steige jetzt ins Online-Ticketing für Freibäder ein!

    Ähnliche Beiträge

    • Blogbeitrag Seriöser Ticketpartner, Handschlag

      7 Tipps woran man einen seriösen Ticketanbieter erkennt

      Um deine Tickets erfolgreich zu verkaufen, bist du voll und ganz auf deinen Ticketanbieter angewiesen. Aber woran erkennst du eigentlich, ob ein Anbieter auch wirklich seriös…

    • Weihnachtsmärkte organisieren: 4 Tipps für Veranstaltende

      Warum Online-Ticketing für Weihnachtsmärkte immer relevanter wird und welche Vorteile eine Ticketing Software für Veranstalter:innen bereithält, erfährst du in unseren folgenden vier Tipps. Damit kannst du…

    • Karnevalstickets online verkaufen - bunte Konfetti, Luftschlangen

      11 Gründe für Karnevalsveranstaltungen mit ticket.io

      Wir haben bei ticket.io die Lösung für alle Ticketbeauftragten von Karnevalsgesellschaften und - vereinen, die ein schnelles, einfaches und übersichtliches Ticketingsystem brauchen, damit sie sich um…