Diese 6 Event Podcasts solltest du kennen!

Was haben Barack Obama, Toni Kroos und Luisa Neubauer gemeinsam? Genau - sie alle haben einen eigenen Podcast. Podcasts boomen! Für die einen ist es nur “snackable Content” ganz nebenbei, für die anderen eine unerschöpfliche digitale Wissensquelle. Erfahre in diesem Beitrag, welche Podcasts für dein Event-Business relevant sind und auf welchen Portalen du sie findest.

Beitragsbild Event-Podcasts Laptop mit Podcast-Mikro

Inhaltsverzeichnis

    Unsere Top 6 Event Podcasts

    Wir geben zu: Die schiere Masse an Podcast-Angeboten kann einen durchaus überfordern. Auf den gängigen Portalen wie Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts hast du Zugriff auf unzählige, kostenlose Hörbeiträge. Dabei lassen sich in den letzten Jahren vor allem Professionalisierungs- sowie Kommerzialisierungs-Tendenzen erkennen. Allein in Deutschland gibt es inzwischen mehr als 50.000 produzierte Podcasts, wie aus der Studie “Den richtigen Ton treffen. Der Podcast-Boom in Deutschland“ der Otto-Brenner-Stiftung hervorgeht. Und täglich werden es mehr. Genau deshalb haben wir in diesem Beitrag für dich unsere Top 6 Event-Podcasts zusammengestellt – von Veranstaltenden für Veranstaltende. Verpasse zukünftig keine News der Veranstaltungsbranche und bleibe bei Trendthemen stets Up-to-date!

    Bassgeflüster – Powered by Sunshine Live

    Eventpodcast_Bassgeflüster

    Im Podcast Bassgeflüster von Sunshine live laden die beiden Hosts Yves & Simon Produzent:innen, DJs, Clubbetreiber:innen und Menschen aus der Elektro-Szene zum Interview ein. In den Episoden sprechen sie mit ihren Gästen u.a. über persönliche Storys, aktuelleEntwicklungen und die Branche selbst. Das Faze Magazin wählte 2017 den Podcast auf Platz 7 der beliebtesten und besten Techno-Podcasts Deutschlands. Die Top-recherchierten Folgen werden regelmäßig von mehreren Millionen Fans geklickt. Zu den Interview-Partner:innen, die bereits bei Bassgeflüster zu Gast waren, zählen Szene-Größen wie z.B. Fritz Kalkbrenner, Lilly Palmer, Ben Böhmer, Boris Brejcha, Monika Kruse, Chris Liebing oder KlangKuenstler.

    Hier gehts zum Podcast:

    Spotify

    Apple Podcasts

    What’s next? – Events im Wandel

    Bloggrafik Event Podcasts: Logo Event im Wandel -What's next Podcast

    Podcast-Host Chris Cuhls ist ein Kind der Eventbranche. Er ist seit vielen Jahren als Eventregisseur, Ablaufregisseur, Show Producer und Konzeptioner tätig. Thematische Schwerpunkte stellen vor allem Hybride und Online-Events dar. Dabei geht es im Kern um die Transformationen der verschiedenen Segmente wie Event, Gaming, IT, Technik, Strategie u.v.m. Dazu werden Fragen erörtert wie beispielsweise „Wie können Online-Events durch eine dramaturgische Herangehensweise erfolgreich werden?“, „Wie kann man trotz räumlicher Distanz Emotionen hervorrufen?“ oder „Wie können durch besondere und erfolgreiche Events mit der Kamera entstehen?“. Der Umfang der Folgen bewegt sich zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden.

    Hier gehts zum Podcast:

    Spotify

    Apple Podcasts

    Mehr Insights gefällig?

    Wissen, was dein Event voranbringt – Bleib up-to-date!

    Der Eventmanagement Talk

    Bloggrafik Event Podcasts: Logo der Eventmanagement Talk

    Der Leiter der ESB Academy, Lukas Rössler, spricht im Eventmanagement Talk mit Experten über das Event-Business, Trendthemen und Persönliches. Dabei werden auch Karrieren und Erfolgsmodelle präsentiert. Host Lukas hinterfragt aktuelle Event-Themen und geht Eventmanagement Secrets auf die Spur. So reichen die Folgen thematisch von “Influencer Marketing für das Event-Business” über “Storytelling und kreative Eventinszenierung” bis hin zu “Female Superpower – Wie Karriere Spaß macht”. Die Dauer der Folgen liegt bei etwa einer Stunde.

    Hier gehts zum Podcast:

    Spotify

    Apple Podcasts

    EVENT Rookie Podcast

    Bloggrafik Event-Podcasts: Logo des Event Rookie Podcasts

    Das Team des EVENT Rookie Podcasts ist immer auf den unterschiedlichsten Events unterwegs, führt Interviews und trifft viele bekannte Persönlichkeiten aus der Veranstaltungsbranche. Den thematischen Schwerpunkt bilden vor allem technische Fragen zu Kameratechnik und Virtual-Production. So gibt es beispielsweise Folgen, die sich ausschließlich mit Veranstaltungstechnik für TV-Shows, Lichtdesign, LED Wänden oder Strandkorb-Festivals beschäftigen. Der Umfang variiert je Folge zwischen etwa 20 Minuten und einer Stunde.

    Hier gehts zum Podcast:

    Spotify

    Apple Podcasts

    Gather Geeks

    Bloggrafik Event Podcasts: Logo Gather Geeks Podcast

    Der englischsprachige Podcast Gather Geeks wird von David Adler (CEO) und Beth Kormanik (Chefredakteurin) von BizBash gehostet. In ihrem launigen, aber auch tiefgründigen Podcast geht es um News, Innovationen und Trends der Eventbranche. Egal ob erfahrener Event-Host oder Veranstaltungs-Newbie, Gather Geeks vermittelt praxisnahes Wissen über alle Branchensegmente hinweg. Dazu zählen: Konferenzen, Messen, Spendengalas bis hin Preisverleihungen und Festivals. Die Dauer der Folgen liegt bei etwa 30 bis 50 Minuten.

    Hier geht’s zum Podcast:

    Spotify

    Apple Podcasts

    Eventicons

    Bloggrafik Event Podcasts: Logo Eventicons Podcast

    EventIcons, ebenfalls englischsprachig, ist einer der beliebtesten Podcasts im Eventmanagement. Host Will Curran, Gründer von Endless Events, spricht mit seinen hochkarätigen Gästen über Eventplanung, Eventproduktion und gibt Einblicke hinter die Kulissen, Pannen und Enttäuschungen. Dabei erhalten die Hörer aufschlussreiche und praxisnahe Tipps rund um den Event-Kosmos. Außerdem hast du die Möglichkeit der Facebook-Gruppe beitreten, wo du Fragen stellen kannst und Zugang zu den Live-Video Folgen erhältst. Der Umfang der Folgen bewegt sich zwischen 30 Minuten und einer Stunde.

    Hier geht’s zum Podcast:

    Spotify

    Apple Podcasts

     

    Fazit

    Podcasts bieten dir eine tolle Möglichkeit, dich regelmäßig mit Neuigkeiten und Updates deiner Branche zu versorgen. Sie lassen sich zeitunabhängig an jedem Ort hören und somit super in den Alltag integrieren. Zudem ist Audio oftmals noch immer ein unterschätztes Medium, du hast die Hände frei und kannst nebenbei etwas erledigen. Außerdem bietet dir das Medium die Möglichkeit auch in neue Themengebiete deiner Branche reinzuhören und dich so fortzubilden. Nicht zuletzt sind viele Podcasts auch einfach unterhaltsam, geben persönliche Sichtweisen und Erfahrungswerte wieder und liefern humorvolle Anekdoten. Unser Tipp für Podcast Neulinge: Abonniere zunächst nur einen Podcast, den du regelmäßig hörst. Überlade dich zu Beginn nicht mit zu vielen Angeboten auf einmal. Aktiviere die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone und verpasse keine Folge mehr.

    Ähnliche Beiträge

    • Blogbeitrag Seriöser Ticketpartner, Handschlag

      7 Tipps woran man einen seriösen Ticketanbieter erkennt

      Um deine Tickets erfolgreich zu verkaufen, bist du voll und ganz auf deinen Ticketanbieter angewiesen. Aber woran erkennst du eigentlich, ob ein Anbieter auch wirklich seriös…

    • Weihnachtsmärkte organisieren: 4 Tipps für Veranstaltende

      Warum Online-Ticketing für Weihnachtsmärkte immer relevanter wird und welche Vorteile eine Ticketing Software für Veranstalter:innen bereithält, erfährst du in unseren folgenden vier Tipps. Damit kannst du…

    • Karnevalstickets online verkaufen - bunte Konfetti, Luftschlangen

      11 Gründe für Karnevalsveranstaltungen mit ticket.io

      Wir haben bei ticket.io die Lösung für alle Ticketbeauftragten von Karnevalsgesellschaften und - vereinen, die ein schnelles, einfaches und übersichtliches Ticketingsystem brauchen, damit sie sich um…