Erhöhe deine Reichweite mit Songkick Tourbox

Mehr Reichweite, mehr Komfort, mehr Verkäufe! Du suchst einen Weg, wie du Fans auf deine Events aufmerksam machen und gleichzeitig mehr Tickets verkaufen kannst? Dann ist das Planungstool Songkick Tourbox genau das Richtige für dich! Aktuelle Event-Daten können mit den zugehörigen Ticketshop-Links von ticket.io automatisch mit den Künstlerseiten u.a. auf Spotify und SoundCloud synchronisiert & direkt über die App gekauft werden. Erfahre jetzt, wie du Songkick Tourbox einsetzt!

Bloggrafik Songkick Tourbox: Sänger von hinten mit Blick auf Fans vor Bühne

Was ist Songkick Tourbox?

Mit dem Planungstool Songkick Tourbox können aktuelle Event-Daten mit den zugehörigen Ticketshop-Links von ticket.io automatisch mit den Künstlerseiten auf z.B. Spotify, SoundCloud und Deezer u.v.m. synchronisiert werden. Fans können Tickets anschließend direkt über die App erwerben. Das Beste daran: Es ist komplett kostenlos! Im folgenden Artikel stellen wir dir das Tool näher vor und zeigen dir, wie du dort deine erste Veranstaltung anlegst.

Songkick für Fans

Das Unternehmen Songkick wurde 2007 gegründet und gehört zur Warner Bros Music Group. Laut Unternehmensangaben nutzen inzwischen mehr als 15 Millionen Musikfans auf der ganzen Welt Songkick, um ihren Lieblingskünstlern zu folgen, Konzerte zu entdecken und Tickets zu kaufen. Die User registrieren sich auf der Songkick-Website oder über die iOS- bzw. Android-App und erfahren so als erstes von den besten Shows in ihrer Nähe. Die Benachrichtigungen erfolgen klassisch per E-Mail oder direkt per Push-Up Nachricht auf dem Smartphone-Homescreen der Fans.

Songkick Tourbox für Veranstalter:innen
& Künstler:innen

Als Veranstalter:in oder Künstler:in bietet Songkick Tourbox dir eine tolle Möglichkeit, die Reichweite deines Events zu steigern, Fans über die Veranstaltung zu informieren und Tickets zu verkaufen. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob du selbst der Künstler:in bist, Veranstalter:in, Manager:in oder Booking Agent. Alle können das Tool nutzen und Events anlegen bzw. Ticketshop-Links von ticket.io einbinden. Wie das Ganze im Detail funktioniert, erfährst du im nächsten Abschnitt. Doch nicht nur das. Auch darüber hinaus bietet Songkick Tourbox einen weiteren tollen Benefit! Alle Veranstaltungen, die du dort inkl. Ticketshop-Links anlegst, werden automatisiert mit den Künstler-Profilen auf Spotify, SoundCloud, Deezer und Bandcamp synchronisiert.

Einzige Voraussetzung: Der/Die Künstler:in muss auf den Plattformen ein eigenes Profil besitzen.

Leitfaden zum Anlegen einer Veranstaltung

Du bist überzeugt und möchtest endlich loslegen? Wir zeigen dir nun Schritt für Schritt, wie du das volle Potenzial des Tools entfaltest und deine erste Veranstaltung anlegst.

  • Step 1: Registriere dich unter: https://tourbox.songkick.com. Hier hast du die Möglichkeit, dich per E-Mail-Adresse oder direkt über deinen Spotify- bzw. Facebook-Account zu registrieren.
  • Step 2: Nun hast du die Option, dir entweder als Künstler ein Profil zu erstellen oder nach bereits registrierten Künstlern zu suchen, um deren Events zu promoten. Klicke dafür auf das Dropdown-Menü oben links und anschließend auf “Add artist”.
  • Step 3: Gib im Textfeld den Namen des Artists ein und gehe anschließend auf “Search”.
  • Step 4: Es erscheint eine Liste mit möglichen Treffern. Wenn du den/die entsprechende:n Künstler:in gefunden hast, klicke auf “Start Managing”.
  • Step 5: Hat der/die Künstler:in bereits eine hohe Bekanntheit erreicht, erscheint folgende Ansicht mit der Aufforderung, deine Verbindung zum Artist nachzuweisen. Unter “Step 3” kannst du einfach den entsprechenden ticket.io Shop Link hinterlegen. Klicke abschließend auf “Send request”.
Bloggrafik Songkick Tourbox: Screenshot Your artists
  • Step 6: Nun heißt es abwarten, bis du vom Songkick Support die Freigabe zur Nutzung des Artist-Profils erhältst. In der Regel erfolgt dies innerhalb weniger Tage. Falls du keine Nachricht erhältst, kannst du das Songkick Support-Team auch jederzeit per E-Mail kontaktieren unter: ​​support@songkick.com
  • Step 7: Nach erfolgreicher Verifikation kannst du nun endlich loslegen und eine Veranstaltung mit Ticketshop-Link erstellen.
  • Step 8: Wähle hierfür “+Add event” in der linken Spalte aus. Anschließend kannst du wählen, ob es sich bei dem Event um ein Konzert, ein Festival oder einen Live-Stream handelt.
  • Step 9: Nun kannst du alle relevanten Daten wie das Datum, den Venue Name, den Tour Name etc. hinterlegen.
Bloggrafik Songkick Tourbox: Screenshot Add a concert
  • Step 10: Das Event wurde erfolgreich angelegt und kann nun weiter bearbeitet werden. Klicke hierfür auf “Ticket links”:
Bloggrafik Songkick Tourbox: Screenshot Ticket Link bearbeiten
  • Step 11: Jetzt kannst du alle relevanten Informationen rund ums Ticketing hinterlegen. #ProTipp: Erstelle im ticket.io Backstage unter “Statistiken” und “Channel-Übersicht” einen neuen Ticketshop-Link (Name: Songkick) für die Integration in Songkick Tourbox. So kannst du später genau nachvollziehen, wie viele Tickets du über das Tool verkauft hast.
Bloggrafik Songkick Tourbox: Screenshot Add tickets to this event
  • Step 12: Fertig! Deinem Ticketverkauf über Songkick Tourbox steht nun nichts mehr im Wege! In der Regel dauert es etwa 24 Stunden bis der Ticketshop-Link auf den angebundenen Plattformen, z.B. Spotify, sichtbar ist.

Win-Win: Mithilfe des Planungstools Songkick Tourbox lässt sich dein Ticket-Verkauf nochmals steigern. Das Tool bietet eine sehr gute Möglichkeit, noch mehr Menschen über dein Event zu informieren und ermöglicht Fans einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Tickets ihrer Lieblingskünstler:in. Die einmalige Einbindung des Ticket Links pro Event sichert dir die Präsenz auf vielen weiteren Plattformen, allen voran Spotify. Über die entsprechende Channel Ansicht im ticket.io Backstage (siehe Punkt 11) kannst du genau nachvollziehen, wie erfolgreich die jeweilige Integration ist.

Ähnliche Beiträge

  • Smartphone mit Wording Kulturpass und Grafikelementen der Kulturbranche

    Der Kulturpass startet – Jetzt anmelden!

    Junge Menschen begeistern, Kulturanbieter & Institutionen stärken - das ist die Vision vom KulturPass, einer Initiative der Bundesregierung. Kultur soll vor Ort mehr erlebbar werden. Dafür…

  • Bloggrafik E-Mail-Marketing: Mailbox im Grünen

    5 Tipps, wie du dein E-Mail-Marketing verbessern kannst

    Im letzten Blogbeitrag haben wir dir bereits vier E-Mail-Marketing-Tools vorgestellt, um deine Ticketkäufer:innen zu erreichen. In diesem Artikel zeigen wir dir fünf Tipps, wie du dein…

  • Beitragsbild Event-Podcasts Laptop mit Podcast-Mikro

    Diese 6 Event Podcasts solltest du kennen!

    Was haben Barack Obama, Toni Kroos und Luisa Neubauer gemeinsam? Genau - sie alle haben einen eigenen Podcast. Podcasts boomen! Für die einen ist es nur…